Franziskanerkloster in Berlin - Pankow

Ökologischer Umbau + Erweiterung der Klostergebäude

Leistungen:
LP 1-9
Bauvolumen:
2.7 mio. EURO 
Nutzfläche: 
1.280 qm
Bauzeit:
2003 - 2004
Bauherr: 

Sächsische Franziskanerprovinz vom Hlg. Kreuz e.V.

< Übersicht1 2 3 4 5

In diesem Projekt wurden zwei als Einzeldenkmal geschützte Wohngebäude aus der Zeit der vorletzten Jahrhundertwende durch einen Neubau (Speisesaal der Suppenküche und Veranstaltungsraum des Provinzialats der Franziskaner) ergänzt. Gefördert über das Umweltentlastungsprogramm des Landes Berlin wurden die denkmalgeschützten Gebäude und der Neubau mit umweltverträglichen Baustoffen und Bautechniken saniert.

Die Lüftungs- und Heizungsanlagen, die Warmwasserbereitung für die Hygienestation und die Kühlaggregate für die Bevorratung der Suppenküche sind energieeffizient untereinander vernetzt.

Ergänzt wird das haustechnische Konzept durch eine thermische Solaranlage, Anlagen zur Regenwassernutzung für die Waschmaschinen der Kleiderkammer und einer Grauwasserreinigungsanlage in der Hygienestation (Duschbereiche für Obdachlose). Die verschiedenen Anlagen zur Trinkwassersubstitution wurden so gekoppelt, dass sich durch kleine Kreisläufe ein erhebliches Einsparungspotenzial ergibt
.
Das Projekt wurde von der Architektenkammer Berlin für die Ausstellung „da! Architektur in und aus Berlin“ im Sommer 2006 ausgewählt und veröffentlicht, von der Industrie und Handelskammer Berlin ausgezeichnet und erhielt den Baupreis der Fritz-Bender-Stiftung München.